In Handwerk und Industrie übernimmt Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend Aufgaben in Planung und Fertigung. Potenziale und Grenzen sowie Entwicklungsprozesse von KI-Systemen zu kennen, ist daher auch in schulischen Zusammenhängen immer wichtiger.
Der Workshop führt exemplarisch und handlungsorientiert durch die typischen Schritte bei der Entwicklung von KI-Systemen und lässt Raum für didaktische Ideen und Diskussionen.
Inhalt/Beschreibung
- Einführung in aktuelle Tools, Workflows und Best Practices für Maschine Learning und Deep Learning
- Praktiken zum Ausprobieren experimenteller und produktiver KI-Anwendungen
- Kollaborative Datensammlung und -aufbereitung
- Training und Finetuning von Basismodellen für Objekterkennung und Klassifizierung
- Aktuelle Ansätze der Interface- und Anwendungsentwicklung für Maschine-Learning-Szenarien
- Diskussion von Ethik- und Nachhaltigkeitsaspekten