Mastodon Axel Dürkop


Offenheit gestalten

in Bildung, Wissenschaft und Gesellschaft

“Für eine offene und demokratische Gesellschaft gestalte ich freie Software, partizipative Bildungsangebote und ein unabhängiges Internet aus einer informatischen, philosophischen und künstlerischen Perspektive durch Code, Text und Veranstaltungsformate aktiv mit.”

Expertise & Skills

Coding & Technologien

360°-Entwickler seit 20 Jahren; Linux, LaTeX, Python, JavaScript, Django, Vue.js, GitLab, Docker, Static Site Generators (Pandoc, Jekyll, Hugo, MkDocs, Astro), Internet- und Softwarearchitektur, Machine Learning & Künstliche Intelligenz

Lehre & Gestaltung

Design offener sozio-technischer Systeme, Workflows und Formate in Forschung und Lehre; Einführung in die Informationstechnik für Gewerbelehrer:innen

Projekte

WATTwanderungen in Hamburg
Ästhetische Annäherungen an Erneuerbare Energieformen

Initiator | seit 2022

Single Source Publishing Community
Netzwerk von Akteur:innen, die an sozio-technischen Systemen für wissenschaftliches Schreiben und Publizieren arbeiten

Co-Initiator | seit 2021

Mein Weg zu KI
Eine Video- und Podcastreihe mit Akteur:innen aus der Hamburger Wirtschaft und Wissenschaft, die sich für Künstliche Intelligenz (KI) begeistern.

Konzept und Projektleitung | seit 2020

Mehr als 77 Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten
Eine Sammlung von praktischen Empfehlungen für systematisches und erfolgreiches wissenschaftliches Arbeiten

Co-Autor und Mitherausgeber | 2019 - 2021

Learning Circles
Am 14. April 2021 startete in einer Kooperation von Hamburg Open Online University (HOOU), TU Hamburg, der Agentur J&K - Jöran & Konsorten und den Bücherhallen Hamburg ein Learning Circle zum Thema Robotik und KI.

Co-Initiator und Facilitator | April/Mai 2021

Shaping Openness
Shaping Openness - The Show on Code, Architecture and Tools in Research and Education

Inventor und Showmaster | seit 2020

Zocurelia
Ein Browsertool, um den Spaß am Lesen in verteilten Communitys zu fördern

Initiator und Entwickler | 2019

Zukunft | Gesellschaft | Technologie
Ethische und politische Fragestellungen zu aktuellen technischen Themen und Trends

Co-Initiator, Dozent und Entwickler | Wintersemester 2019/20

Modernes Publizieren
Forschungs- und Entwicklungsprojekt zum kollaborativen Schreiben und Publizieren

Teamleiter, Systemarchitekt und technische Umsetzung | 2019 - 2020

JOIN
Forschungsprojekt zur strategischen Positionierung von Bundesländern und Hochschulen in der Lehre

Anwendungsentwickler, Programmierer der Visualisierungen, Projektmanager | seit 2018

Insights
Mehr-Autor_innen-Blog über das digitale Experimentierfeld der TU Hamburg

Co-Initiator, Autor und Administrator | 2018 - 2021

BRIDGING
Transfer digitaler Hochschulbildungskonzepte | Ein empirischer Zugang

Tech facilitator, offenes Forschungsdatenmanagement, Entwickler | 2018

tekethics
Aktuelle technische Themen aus ethischer Sicht betrachtet

Co-Initiator, Co-Entwickler des Konzepts, Softwarearchitekt und -entwickler | seit 2018

Hop-on
Unterstützung von Geflüchteten und Migrant_innen bei der Orientierung im beruflichen und akademischen System in Deutschland

Co-Initiator, Softwarearchitekt und -entwickler | 2015 - 2017

GitLab-Instanz der TU Hamburg
Öffentlich zugängliche Instanz für die Zusammenarbeit in Open-Education- und Open-Science-Projekten

Initiator, Evangelist, Administrator und Facilitator | seit 2015

Aktuelle Publikationen

(2022). Moralischer Fortschritt in Zeiten Künstlicher Intelligenz. Präsentationsfolien, Zukunftswerkstatt Buchholz i.d.N..

Projekt Folien Quelldokument

(2022). Collaborative Content Creation with HedgeDoc. [Vorproduziertes Video]. #OER22, London. YouTube.

Folien Video

(2021). Lernen im Kreise der Community. Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, (5), 18–20.

PDF Projekt

(2021). Mitgedacht: Roboter in meinem Leben - und jetzt? : Dokumentation eines Learning Circles zu Robotik und KI.

Projekt DOI

Vorträge, Workshops & Lehre

Forum Medienethik: Lernen mit KI!
Aktuelle Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz werfen für die Mediennutzung und -entwicklung viele Fragen zu Funktion, …

Aktuelle Posts

auf Deutsch