Gesundheit und Wohlergehen

Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern.

Literatur

Bartens, W. (2019, Dezember 6). Künstliche Intelligenz in der Medizin: Der große Bluff. Süddeutsche.de. Zugriff am 21.1.2024. Verfügbar unter: https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/kuenstliche-intelligenz-medizin-1.4712639
BR, D. T. (n. d.). Wie KI bei der Schlaganfallbehandlung helfen kann. Zugriff am 14.1.2025. Verfügbar unter: https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/ki-schlaganfall-forschung-100.html
Callaway, E. (2024). Chemistry Nobel goes to developers of AlphaFold AI that predicts protein structures. Nature. https://doi.org/10.1038/d41586-024-03214-7
Calma, J. (2022, März 17). AI suggested 40,000 new possible chemical weapons in just six hours. The Verge. Zugriff am 22.2.2023. Verfügbar unter: https://www.theverge.com/2022/3/17/22983197/ai-new-possible-chemical-weapons-generative-models-vx
Cole, S. & Maiberg, E. (2024, Mai 28). AI-CSAM Is Not a ‘Victimless Crime’. 404 Media. IT-Nachrichtenportal, . Zugriff am 29.5.2024. Verfügbar unter: https://www.404media.co/email/bdb85ae5-d347-4521-8920-688059d94faf/
Haskins, C. (2024, Mai 22). The Low-Paid Humans Behind AI’s Smarts Ask Biden to Free Them From ‘Modern Day Slavery’. Wired. Zugriff am 23.5.2024. Verfügbar unter: https://www.wired.com/story/low-paid-humans-ai-biden-modern-day-slavery/
Heaven, W. D. (2021, Juni 30). Hundreds of AI tools have been built to catch covid. None of them helped. MIT Technology Review. Nachrichtenseite, . Zugriff am 31.7.2023. Verfügbar unter: https://www.technologyreview.com/2021/07/30/1030329/machine-learning-ai-failed-covid-hospital-diagnosis-pandemic/
Hütten, F. (2019, Dezember 6). Künstliche Intelligenz in der Medizin: Die Zukunft. Süddeutsche.de. Zugriff am 21.1.2024. Verfügbar unter: https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/kuenstliche-intelligenz-medizin-1.4712637
Koch, M.-C. (2022, November 29). Brustkrebs-Screening mit KI: Google kooperiert mit Medizintechnik-Unternehmen. heise online. Zugriff am 21.1.2024. Verfügbar unter: https://www.heise.de/news/Brustkrebs-Screening-mit-KI-Google-kooperiert-mit-Medizintechnik-Unternehmen-7359782.html
Krempl, S. (2024, Juni 30). Missing Link: KI und Rettungskräfte – wie Künstliche Intelligenz Helfern hilft​. heise online. IT-Nachrichtenportal, . Zugriff am 30.6.2024. Verfügbar unter: https://www.heise.de/hintergrund/Missing-Link-KI-und-Rettungskraefte-wie-Kuenstliche-Intelligenz-Helfern-hilft-9783248.html
Mallapaty, S. (2024). AI scans RNA ‘dark matter’ and uncovers 70,000 new viruses. Nature. https://doi.org/10.1038/d41586-024-03320-6
Müller-Quade, J. (Hrsg.). (2020). Sichere KI-Systeme für die Medizin. Datenmanagement und IT-Sicherheit in der Krebsbehandlung der Zukunft. München: Plattform Lernende Systeme. Verfügbar unter: https://www.plattform-lernende-systeme.de/files/Downloads/Publikationen/AG3_6_Whitepaper_07042020.pdf
Nordenbrock, K. (2022, September 26). KI-Künstlerin findet Bilder aus eigener Krankenakte in KI-Trainingssatz wieder. t3n Magazin. IT-Nachrichtenportal, . Zugriff am 31.7.2023. Verfügbar unter: https://t3n.de/news/bilder-aus-privater-krankenakte-in-ki-trainingssatz-1500514/
Shetty, S. (2024, August 19). This AI model is helping researchers detect disease based on coughs. Google Health. Firmenblog, . Zugriff am 15.9.2024. Verfügbar unter: https://blog.google/technology/health/ai-model-cough-disease-detection/
Simon, V. (2024, Februar 8). Seltene Krankheiten: Studie findet 34 neue genetische Erkrankungen. Zugriff am 2.8.2024. Verfügbar unter: https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/genetische-erkrankungen-100.html
Winkler, J. K. & Haenssle, H. A. (2022). Bilderkennung mittels künstlicher Intelligenz in der Hautkrebsdiagnostik. Die Dermatologie, 73(11), 838–844. https://doi.org/10.1007/s00105-022-05058-6
Wolfangel, E. (2018). Lange gesund leben - Dank KI. Spektrum der Wissenschaft Kompakt. Wissenschaftsseite, . Zugriff am 21.1.2024. Verfügbar unter: https://www.spektrum.de/news/lange-gesund-leben-dank-ki/1585018
Researchers say an AI-powered transcription tool used in hospitals invents things no one ever said. (2024, Oktober 26). AP News. Zugriff am 5.11.2024. Verfügbar unter: https://apnews.com/article/ai-artificial-intelligence-health-business-90020cdf5fa16c79ca2e5b6c4c9bbb14

Legende

Text thematisiert Aspekte, die das Erreichen des SDGs begünstigen können. Text thematisiert Aspekte, die im Widerspruch zum SDG stehen können. Text diskutiert Aspekte aus unterschiedlichen Perspektiven.

Kommentiere diese Seite mit Anregungen oder Kritik.

Du kannst auch eine weitere Quelle für die Literaturliste und weitere Reflexionsfragen vorschlagen.

Lernanregungen

Um verschiedene Perspektiven auf KI und Nachhaltigkeit in diesem SDG zu verstehen, schlagen wir dir Folgendes vor:

  • Such dir noch eine weitere Person, mit der du dich über das Thema unterhalten möchtest.
  • Beschäftigt euch mit den Zielen und Unterzielen dieses SDGs.
  • Schaut euch die Reflexionsfragen an, die als Einstieg in die Texte dienen können.
  • Sucht euch zwei Texte aus der Liste aus, die konträre Positionen vertreten. Wenn es nicht genügend Texte gibt, dann recherchiert gern selbst welche und schlagt sie unten in den Kommentaren vor.
  • Lest die Texte gemeinsam. Sprecht miteinander über Aspekte, die ihr nicht versteht und dich euch bewegen und interessieren.
  • Erläutert euch und anderen die technischen Hintergründe der KI-Ansätze in den Texten.
  • Überlegt euch, wie ihr zu diesem SDG aktiv werden könnt.

Dieses Projekt wird besser, wenn du weitere Texte beisteuerst.

Reflexionsfragen

Die folgenden Fragen sind Vorschläge zum Einstieg in die Reflexion.

  • Wie funktionieren KI-Systeme in der Medizin?
  • Wie kann KI Gesundheit und Wohlergehen aller Menschen verbessern?
  • Wer sichert die Qualität von medizinischen KI-Anwendungen?
  • Wie geht es den Arbeiter*innen, die Daten für KI-Systeme aufbereiten?
  • Welche Risikien entstehen aus der massenhaften Verarbeitung von Gesundheitsdaten? Welche Chancen ergeben sich?

Schreibt eure eigenen Fragen gern in die Kommentare.