Nachhaltige Städte und Gemeinden

Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten.

Literatur

Bodewein, L. (2025, Januar 7). KI für besseres Recycling: App soll bei Mülltrennung helfen. NDR. Nachrichtenseite, . Zugriff am 8.1.2025. Verfügbar unter: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/KI-fuer-besseres-Recycling-App-soll-bei-Muelltrennung-helfen,kimuellsortierung100.html
Kreye, A. (2021, April 19). Film „Coded Bias“ auf Netflix: Code und Vorurteil. Süddeutsche.de. Zugriff am 29.1.2024. Verfügbar unter: https://www.sueddeutsche.de/kultur/coded-bias-netflix-doku-1.5268189
Menhard, E. (2023, Dezember 29). Digitale Barrierefreiheit: „Die KI wird uns nicht retten“. netzpolitik.org. Informationsportal, . Zugriff am 29.12.2023. Verfügbar unter: https://netzpolitik.org/2023/digitale-barrierefreiheit-die-ki-wird-uns-nicht-retten/

Legende

Text thematisiert Aspekte, die das Erreichen des SDGs begünstigen können. Text thematisiert Aspekte, die im Widerspruch zum SDG stehen können. Text diskutiert Aspekte aus unterschiedlichen Perspektiven.

Kommentiere diese Seite mit Anregungen oder Kritik.

Du kannst auch eine weitere Quelle für die Literaturliste und weitere Reflexionsfragen vorschlagen.

Lernanregungen

Um verschiedene Perspektiven auf KI und Nachhaltigkeit in diesem SDG zu verstehen, schlagen wir dir Folgendes vor:

  • Such dir noch eine weitere Person, mit der du dich über das Thema unterhalten möchtest.
  • Beschäftigt euch mit den Zielen und Unterzielen dieses SDGs.
  • Schaut euch die Reflexionsfragen an, die als Einstieg in die Texte dienen können.
  • Sucht euch zwei Texte aus der Liste aus, die konträre Positionen vertreten. Wenn es nicht genügend Texte gibt, dann recherchiert gern selbst welche und schlagt sie unten in den Kommentaren vor.
  • Lest die Texte gemeinsam. Sprecht miteinander über Aspekte, die ihr nicht versteht und dich euch bewegen und interessieren.
  • Erläutert euch und anderen die technischen Hintergründe der KI-Ansätze in den Texten.
  • Überlegt euch, wie ihr zu diesem SDG aktiv werden könnt.

Dieses Projekt wird besser, wenn du weitere Texte beisteuerst.

Reflexionsfragen

Die folgenden Fragen sind Vorschläge zum Einstieg in die Reflexion.

  • Welche KI-Systeme werden in Städten und Gemeinden eingesetzt?
  • Wie kann gewährleistet werden, dass KI-Systeme zum Vorteil aller Menschen eingesetzt werden?
  • Welche Potenziale hat KI für den Zugang zu Transportmitteln und Nahverkehr in der Stadt?
  • Kann KI helfen, Wohnraum gerechter zu verteilen?

Schreibt eure eigenen Fragen gern in die Kommentare.