Leben an Land

Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen.

Literatur

Bebber, A. (2022, März 29). Deep Learning in der phänologischen Pflanzenforschung: Eine systematische Literaturübersicht. Flora Incognita. Projektwebsite, . Zugriff am 23.7.2024. Verfügbar unter: https://floraincognita.de/neues-paper-veroeffentlicht-deep-learning-in-der-phaenologischen-pflanzenforschung-eine-systematische-literaturuebersicht/
Katal, N., Rzanny, M., Mäder, P. & Wäldchen, J. (2022). Deep Learning in Plant Phenological Research: A Systematic Literature Review. Frontiers in Plant Science, 13. https://doi.org/10.3389/fpls.2022.805738
Preis, P. (2024, März 25). Künstliche Intelligenz: Wie KI beim Artenschutz helfen kann. Zugriff am 25.3.2024. Verfügbar unter: https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/artenschutz-ki-100.html
UniOnline. (2023, Mai 22). Wir brauchen KI zum Erhalt der Biodiversität. TU Ilmenau. Unternehmenswebsite, . Zugriff am 29.1.2024. Verfügbar unter: https://www.tu-ilmenau.de/unionline/forschung/details/wir-brauchen-ki-zum-erhalt-der-biodiversitaet-1143

Legende

Text thematisiert Aspekte, die das Erreichen des SDGs begünstigen können. Text thematisiert Aspekte, die im Widerspruch zum SDG stehen können. Text diskutiert Aspekte aus unterschiedlichen Perspektiven.

Kommentiere diese Seite mit Anregungen oder Kritik.

Du kannst auch eine weitere Quelle für die Literaturliste und weitere Reflexionsfragen vorschlagen.

Lernanregungen

Um verschiedene Perspektiven auf KI und Nachhaltigkeit in diesem SDG zu verstehen, schlagen wir dir Folgendes vor:

  • Such dir noch eine weitere Person, mit der du dich über das Thema unterhalten möchtest.
  • Beschäftigt euch mit den Zielen und Unterzielen dieses SDGs.
  • Schaut euch die Reflexionsfragen an, die als Einstieg in die Texte dienen können.
  • Sucht euch zwei Texte aus der Liste aus, die konträre Positionen vertreten. Wenn es nicht genügend Texte gibt, dann recherchiert gern selbst welche und schlagt sie unten in den Kommentaren vor.
  • Lest die Texte gemeinsam. Sprecht miteinander über Aspekte, die ihr nicht versteht und dich euch bewegen und interessieren.
  • Erläutert euch und anderen die technischen Hintergründe der KI-Ansätze in den Texten.
  • Überlegt euch, wie ihr zu diesem SDG aktiv werden könnt.

Dieses Projekt wird besser, wenn du weitere Texte beisteuerst.

Reflexionsfragen

Die folgenden Fragen sind Vorschläge zum Einstieg in die Reflexion.

  • Wie kann KI helfen, das Leben auf der Erde zu schützen und Biodiversität zu erhalten?
  • Welche Rolle spielt KI bei der Auswertung von Luftaufnahmen?

Schreibt eure eigenen Fragen gern in die Kommentare.