Mastodon Vortrag: Tools und Workflows für die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre | Axel Dürkop

Vortrag: Tools und Workflows für die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre

Agil und kollaborativ lehren und lernen mit Zotero, Taguette, GitLab, HedgeDoc & Co.

Zusammenfassung

Das Gelingen zeitgemäßer Hochschullehre hängt entscheidend davon ab, dass Tools und Workflows online und in Präsenz gut ineinandergreifen. Dabei geht es sowohl um die Organisation von Lernprozessen, als auch um deren inhaltlich-didaktische Unterstützung.

Datum
12. Feb. 2025 12:00:00 ECT
Ort
NIDIT, online

Tools wie Zotero, Taguette, Quarto, GitLab, Jupyter Notebooks, HedgeDoc und Mattermost lassen sich gut miteinander kombinieren, um soziale Lernsituationen digital zu unterstützen und anzuregen.

Da die genannten Programme und Plattformen durchweg quelloffen und frei sind, können sie Alternativen zu vorherrschenden Angeboten mit starken Abhängigkeiten von kommerziellen Anbietern sein.

Gleichzeitig haben sie das Potenzial, Studierende handlungsorientiert in die Diskurse Open Education/OER und Open Science einzuführen.

Lernziele

  • Die Teilnehmenden kennen aktuelle Tools und Workflows, um individuelle und kollaborative Lernprozesse in hybriden Settings sinnvoll zu unterstützen und anzuregen.

  • Die Teilnehmenden kennen Chancen und Herausforderungen freier und quelloffener Tools für die Partizipation in aktuellen Openness-Diskursen.

Methodik Vortragsveranstaltung mit Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten