Mastodon
Lesen, schreiben und publizieren | Axel Dürkop
Axel Dürkop
Axel Dürkop
Home
Expertise & Skills
Projekte
Publikationen
Vorträge & Workshops
Blog
Lernen
Über
Lesen, schreiben und publizieren
Mitgedacht: Roboter in meinem Leben – und jetzt? – Erfahrungsbericht zum ersten Learning Circle in Hamburg
Der Beitrag fasst die Erfahrungen der Projektdurchführenden zusammen und wirft einige weiterführende Fragestellungen zu Learning …
Axel Dürkop
,
Gabriele Fahrenkrog
,
Sarah Politt
,
Julia Zwick
Zitieren
Projekt
Mehr als 77 Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten
Das Buch beinhaltet mehr als 77 Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten. Diese sind für eine bessere Übersicht in unterschiedliche …
Florian Hagen
,
Axel Dürkop
,
Thomas Hapke
,
Tobias Zeumer
Zitieren
Projekt
Quelldokument
DOI
Workshop: Modernes Publizieren. Digitale Werkzeuge für offene Veröffentlichungsprozesse
Zusammen mit Isabella Meinecke von der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (SUB) gebe ich am 14.04.2021 einen
Workshop mit dem …
14. Apr. 2021 —
Schloss Dagstuhl (online)
Projekt
Modernes Publizieren: Workshop auf Schloss Dagstuhl (online)
Zusammen mit Isabella Meinecke von der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (SUB) gebe ich am 14.04.2021 einen
Workshop mit dem Titel “Modernes Publizieren. Digitale Werkzeuge für offene Veröffentlichungsprozesse”
.
13. Apr. 2021
1 min Lesezeit
Lehren und lernen
,
Lesen, schreiben und publizieren
,
Open Science
Projekt
Single-Source-Publishing mit Markdown, GitLab, pandoc und OJS: ausprobieren, diskutieren, Perspektiven entwickeln
Auf den digitalen Open-Access-Tagen 2020 haben wir im Workshop einen Überblick über den von uns entwickelten Prozess gegeben. In dem aktuellen Workshop wollen wir uns vertieft mit den einzelnen Schritten beschäftigen.
21. Okt. 2020 14:00:00 ECT — 17:30:00 ECT
TU Hamburg (online), Deutschland
Poster
Single-Source-Publishing mit Markdown, GitLab, pandoc und OJS: ausprobieren, diskutieren, Perspektiven entwickeln
Eine offene Wissenschaft bedarf über die freie Verfügbarkeit und Nachnutzbarkeit von Veröffentlichungen hinaus die Öffnung des Publikationsprozesses. Neben soziokulturellen Voraussetzungen ist eine integrierte technische Prozesskette nötig. Im Rahmen des Programms Hamburg Open Science haben die TU Hamburg (TUHH) und die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (SUB) im Projekt Modernes Publizieren (https://oa-pub.
15. Sept. 2020 16:15:00 ECT — 17:45:00 ECT
Bielefeld (online), Deutschland
Poster
Zocurelia
Ein Browsertool, um den Spaß am Lesen in verteilten Communitys zu fördern
Zitieren
Code
DOI
Zukunft | Gesellschaft | Technologie
Ethische und politische Fragestellungen zu aktuellen technischen Themen und Trends
Projekt
Rede zum 100. Jubiläum der Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen
Am 22. August 2019 hatte ich das Vergnügen und die Ehre, eine Rede zum 100. Jubiläum der Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen vor den Mitarbeiter_innen und ehrenamtlich Tätigen in der Zentralbibliothek zu halten.
3. Sept. 2019
17 min Lesezeit
Lesen, schreiben und publizieren
,
Lehren und lernen
,
Philosophie
Modernes Publizieren
Forschungs- und Entwicklungsprojekt zum kollaborativen Schreiben und Publizieren
«
»
Zitieren
×