Mastodon
Kollaborieren und partizipieren | Axel Dürkop
Axel Dürkop
Axel Dürkop
Home
Expertise & Skills
Projekte
Publikationen
Vorträge & Workshops
Blog
Lernen
Über
Kollaborieren und partizipieren
Lehrauftrag: Open Publishing im Master Digitale Transformation der Informations- und Medienwirtschaft
Einführung in die zentralen Openness-Diskurse rund um das Thema
Open Publishing
27. Sept. 2022 16:15:00 ECT
HAW Hamburg
Projekt
Workshop auf der Wikimedia+Libraries International Convention 2022
Am 23. und 24.07.2022 fand in Maynooth, Irland, die Wikimedia+Libraries International Convention 2022 statt. Qumisha Goss (Peer 2 Peer University (P2PU)) und Axel Dürkop (Hamburg Open Online University (HOOU) an der TU Hamburg) gaben dort einen Workshop, in dem beide von den Erfahrungen aus der Arbeit in Learning Circles berichteten (Goss et al.
7. Sept. 2022
4 min Lesezeit
Kollaborieren und partizipieren
,
Open Education
Gemeinsam Marker in OpenStreetMap setzen
Auf GitHub zusammenzuarbeiten ist eine Herausforderung, weil nicht nur die GitHub-Workflows im Browser komplex sind. In der Regel müssen auch Tools auf dem eigenen Rechner eingerichtet, verstanden und geübt werden. Um meinen Studierenden einen Lernanlass für mehr Routine in diesen Dingen zu bieten, habe ich ein Beispiel mit Hugo und Leaflet erstellt.
27. Mai 2022
2 min Lesezeit
Lehren und lernen
,
Kollaborieren und partizipieren
,
Open Education
Collaborative Content Creation with HedgeDoc
Der Beitrag gibt eine Einführung in die Idee der
Learning Circles
nach dem Konzept der
P2PU
und schildert eigene Erfahrungen im Angebot …
Axel Dürkop
Zitieren
Folien
Video
Lehrauftrag: Partizipation und Kollaboration mit GitHub und GitLab
Mit Plattformen wie GitHub oder GitLab können dezentrale, interdisziplinäre Teams gemeinsam an Daten, Code- und Textprojekten arbeiten. Diese Form der Kollaboration verändert zunehmend Arbeitsprozesse in Forschung und Lehre und eröffnet neue Möglichkeiten für das Projektmanagement, die Datenerhebung und -analyse, das gemeinsame Schreiben und Publizieren wissenschaftlicher Texte und deren Übersetzung in andere Sprachen.
30. März 2022 16:15:00 ECT
HAW Hamburg
Neues Video: Eine Einführung in GitHub
Ohne Frage kommt man an GitHub nicht vorbei, wenn es um die sogenannte digitale Transformation geht. Denn auf dieser Plattform arbeiten unzählige Menschen, die sich teilweise nie gesehen haben, an mächtigen Softwareprojekten zusammen.
Zuletzt aktualisiert am 27. Mai 2022
1 min Lesezeit
Kollaborieren und partizipieren
,
Technik und Software
,
Videos und Podcasts
Monatliches Treffen im Community Call
Die Single-Source-Publishing-Community startet mit einem neuen Format ins neue Jahr.
13. Feb. 2022
1 min Lesezeit
Lesen, schreiben und publizieren
,
Open Science
,
Kollaborieren und partizipieren
Projekt
HedgeDoc - Gemeinsam schreiben und präsentieren
HedgeDoc ist eine Schreibsoftware, die in jedem Browser läuft und an der TU Hamburg gehostet wird. Wer gemeinsam etwas schreiben möchte, verabredet eine individuelle Adresse in HedgeDoc und trifft sich dort.
25. Jan. 2022 11:12:00 ECT — 13:30:00 ECT
TU Hamburg/Zentrum für Lehre und Lernen
Mattermost - Lehrveranstaltungen begleiten, Austausch fördern
Mattermost ist ein Chattool, das viele Mitarbeiter:innen und Student:innen an der TUHH schon mit Spaß und Erfolg einsetzen: Institutsmitarbeiter:innen gestalten ihre interne Kommunikation effektiver und inklusiver.
7. Dez. 2021 11:12:00 ECT — 13:30:00 ECT
TU Hamburg/Zentrum für Lehre und Lernen
Hui21-Workshop: OER mit GitLab, Docker, Markdown und Hugo entwickeln
Am 27. Dezember 2021 habe ich auch der #Hui21 einen Workshop mit dem Thema OER mit GitLab, Docker, Markdown und Hugo entwickeln angeboten. Teilgenommen haben zwölf Interessierte, die sich über die genannten Tools und Techniken informieren wollten.
27. Nov. 2021 11:30:00 ECT — 12:25:00 ECT
online
»
Zitieren
×