Mastodon
Philosophie | Axel Dürkop
Axel Dürkop
Axel Dürkop
Home
Expertise & Skills
Projekte
Publikationen
Vorträge & Workshops
Blog
Lernen
Über
Philosophie
Paradies der Künstlichen Intelligenz. Gastkanzel-Gottesdienst
Auf Einladung der Pröpstin Caroline Decke gestalte ich den Gastkanzel-Gottesdienst in der St. Johannis-Kirche Harburg mit. Aus einer ethischen und theologischen Perspektive auf das Thema interessieren uns Fragen, die Schöpfungsprozesse von und mit Künstlicher Intelligenz betreffen.
29. Jan. 2023 11:00:00 ECT
St. Johannis-Kirche Hamburg-Harburg/HOOU@TUHH
Projekt
Vortrag: KI-Anwendungsentwicklung und Lebensmittelproduktion
In diesem Vortrag vor einem Publikum von Schülerinnen und Schülern versuche ich mich in einer vergleichenden Betrachtung von Lebensmittelproduktion und KI-Anwendungsentwicklung.
23. Jan. 2023 09:00:00 ECT
IGS Seevetal, Niedersachsen/HOOU@TUHH
Projekt
Vortrag: Wie gelingt moralischer Fortschritt in Zeiten Künstlicher Intelligenz?
Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht neue Erfolge im Bereich Künstlicher Intelligenz vermeldet werden. Gleichzeitig mehren sich Fragen, die rechtliche und ethische Aspekte dieser Entwicklung tangieren. Die Philosophie in der ihr eigenen Bedachtsamkeit scheint hinterherzuhinken, kann nicht liefern, verharrt in der Reaktion.
24. Nov. 2022 18:00:00 ECT
Zukunftswerkstatt Buchholz i. d. Nordheide
Projekt
Folien
Moralischer Fortschritt in Zeiten Künstlicher Intelligenz
Der Vortrag soll zunächst einen Überblick über die gängigen informatischen Methoden aktueller Modelle Künstlicher Intelligenz (KI) …
Axel Dürkop
Zitieren
Projekt
Folien
Quelldokument
Vortrag: KI und Video in der Hochschullehre
Didaktische Potenziale und ethische Implikationen
29. Sept. 2022 10:00:00 ECT — 11:40:00 ECT
Online-Konferenz
Folien
Session zu Ethik und Digitalisierung auf dem stARTcamp Hamburg 2019
Es heißt, keine Technologie habe je zuvor so einschneidend auf die Lebens- und Arbeitswelt des Menschen gewirkt wie die Digitalisierung. Auch wenn es vielleicht noch zu früh ist für eine solche Bewertung, spüren wir zunehmend die Herausforderungen der so genannten digitalen Transformation und sind sehr unterschiedlich von ihr betroffen.
9. Jan. 2020
6 min Lesezeit
Philosophie
,
Kollaborieren und partizipieren
Projekt
Open NAT - Podiumsdiskussion zur Zukunft der Lehrer_innenbildung
Unter der Fragestellung “Welche Zukunft bilden wir?” bin ich von der
Initiative NAT
eingeladen, als Podiumsgast …
21. Okt. 2019 13:00:00 ECT — 14:00:00 ECT
Körberforum, Hamburg
Projekt
Zukunft | Gesellschaft | Technologie
Ethische und politische Fragestellungen zu aktuellen technischen Themen und Trends
Projekt
Rede zum 100. Jubiläum der Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen
Am 22. August 2019 hatte ich das Vergnügen und die Ehre, eine Rede zum 100. Jubiläum der Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen vor den Mitarbeiter_innen und ehrenamtlich Tätigen in der Zentralbibliothek zu halten.
3. Sept. 2019
17 min Lesezeit
Lesen, schreiben und publizieren
,
Lehren und lernen
,
Philosophie
tekethics | Nachdenken über Technik und Ethik in den Ingenieur-Wissenschaften
Auf Einladung der Dozentinnen des Blockseminars Blue Engineering habe ich am 22. Juni 2019 eine Workshopeinheit zu Technik und Ethick in den Ingenieurwissenschaften geleitet. Versammelt waren Studierende aus sehr vielen verschiedenen Fachrichtungen der Ingenieurwissenschaften.
22. Juni 2019 10:20:00 ECT — 12:00:00 ECT
Blue Engineering, TU Hamburg
Projekt
Folien
»
Zitieren
×