Mastodon
Open Education | Axel Dürkop
Axel Dürkop
Axel Dürkop
Home
Expertise & Skills
Vorträge & Workshops
Projekte
Publikationen
Blog
Digitaler Garten
Lernen
Über
Open Education
Collect, Write, Publish: Coole Tools für die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre
Zielsetzung Die Teilnehmenden kennen eine Auswahl von freien Softwaretools und Workflows für die Organisation der Zusammenarbeit in Forschung und Lehre. Die Teilnehmenden kennen exemplarische Tools und Workflows zum Schreiben und Publizieren.
9. März 2022 13:00:00 ECT — 14:30:00 ECT
TU Hamburg/Graduiertenakademie
Folien
Hui21-Workshop: OER mit GitLab, Docker, Markdown und Hugo entwickeln
Am 27. Dezember 2021 habe ich auch der #Hui21 einen Workshop mit dem Thema OER mit GitLab, Docker, Markdown und Hugo entwickeln angeboten. Teilgenommen haben zwölf Interessierte, die sich über die genannten Tools und Techniken informieren wollten.
27. Nov. 2021 11:30:00 ECT — 12:25:00 ECT
online
Kurzpräsentation des Übersetzungsworkflows aus dem Projekt Hop-on
Im Rahmen der Open and Inclusive Access to Research-Konferenz habe ich die Möglichkeit, ein Projekt aus den letzten Jahren vorzustellen. Im Rahmen von Hop-on (2015/16) habe ich einen halbautomatischen Übersetzungsworkflow entwickelt, der auf Markdown, GitLab, Docker, GitBook und dem kostenpflichtigen Dienst Crowdin basiert.
8. Nov. 2021 15:00:00 ECT — 16:15:00 ECT
online
Projekt
#OAWeek2021: It matters how we open knowledge – "Pausenplausch" als Audioaufzeichnung und Transkript
Am 28.10.2021 trafen sich Axel Dürkop und Florian Hagen für einen „Pausenplausch“ zur Open Access Week 2021 und dem Teilmotto „It matters how we open knowledge“ über Zoom. Die Aufzeichnung des Gesprächs wird in diesem Beitrag ungekürzt als Audiodatei […] angeboten.
Zuletzt aktualisiert am 8. Nov. 2021
1 min Lesezeit
Videos und Podcasts
,
Open Education
Workshop: Moderne Tools und Workflows fürs Schreiben und Publizieren in Forschung und Lehre
Ausgehend von meinen eigenen Erfahrungen mit dem wissenschaftlichen Schreiben in Forschung und Lehre erläutere ich in einem Hands-on-Workshop die Zusammenhänge von Formaten, Tools und Workflows.
30. Sept. 2021 09:00:00 ECT — 12:00:00 ECT
TU Hamburg (online)
Projekt
Projekt
Projekt
Mehr als 77 Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten
Das Buch beinhaltet mehr als 77 Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten. Diese sind für eine bessere Übersicht in unterschiedliche …
Projekt
Quelldokument
DOI
Was bedeutet das alles? Aktuelle Techniktrends mit Science-Fiction und Gedankenexperimenten diskutieren
Der Workshop gibt Einblicke in die Veranstaltung “Zukunft | Gesellschaft | Technologie”, die Lars Schmeink und Axel Dürkop im Winter 2019/2020 im Abaton-Kino veranstaltet haben. Dabei ging es um gesellschaftlich relevante und ethische Fragestellungen zu aktuellen Technologien.
22. Jan. 2021 13:20:00 ECT — 14:20:00 ECT
Körber Stiftung
Projekt
Workshops jetzt in der Graduiertenakademie
Ich freue mich, dass meine Workshopangebote an der TUHH mit Beginn 2020 in das Programm der Graduiertenakademie aufgenommen wurden. Die Themen, die ich in den vier Workshops behandle, können damit noch mehr auf die Zielgruppen in Forschung und Lehre zugeschnitten werden.
12. Jan. 2020
1 min Lesezeit
Lehren und lernen
,
Open Education
Symposium OPINE. Open Practices in Education
14. Nov. 2019 12:00:00 ECT — 15. Nov. 2019 15:00:00 ECT
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Rostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am Main
PDF
Einführung in GitLab
Der Workshop bietet eine Einführung in die Kultur der Softwareentwicklung mit Code-Hosting-Plattformen und Git. Projektmanagement-Funktionen und Best Practices in GitLab werden ebenfalls behandelt und die Docker-basierte Entwicklung von offenen Bildungsressourcen (OER) mit Markdown und Pandoc beleuchtet.
16. Apr. 2019 09:00:00 ECT
TU Hamburg
Projekt
«
»
Zitieren
×