Mastodon
Posts | Axel Dürkop
Axel Dürkop
Axel Dürkop
Home
Expertise & Skills
Projekte
Publikationen
Vorträge & Workshops
Blog
Lernen
Über
Deutsch
English
Posts
Session zu Ethik und Digitalisierung auf dem stARTcamp Hamburg 2019
Es heißt, keine Technologie habe je zuvor so einschneidend auf die Lebens- und Arbeitswelt des Menschen gewirkt wie die Digitalisierung. Auch wenn es vielleicht noch zu früh ist für eine solche Bewertung, spüren wir zunehmend die Herausforderungen der so genannten digitalen Transformation und sind sehr unterschiedlich von ihr betroffen.
9. Jan. 2020
6 min Lesezeit
Philosophie
,
Kollaborieren und partizipieren
Projekt
Podcast 42: Axel Dürkop – Offene sozio-technische Systeme in Lehre und Forschung
Informationstechnische Systeme in Lehre und Forschung existieren nicht ohne den Menschen, der sie auswählt, entwickelt und mit ihnen interagiert. Daher ist es nur schlüssig, diese Systeme als sozio-technische Systeme zu fassen.
16. Okt. 2019
1 min Lesezeit
Videos und Podcasts
,
Technik und Software
,
Forschen und entwickeln
Projekt
Rede zum 100. Jubiläum der Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen
Am 22. August 2019 hatte ich das Vergnügen und die Ehre, eine Rede zum 100. Jubiläum der Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen vor den Mitarbeiter_innen und ehrenamtlich Tätigen in der Zentralbibliothek zu halten.
3. Sept. 2019
17 min Lesezeit
Lesen, schreiben und publizieren
,
Lehren und lernen
,
Philosophie
Die Karte des Rumtreibers
Seit einiger Zeit lese ich meine Töchtern Harry Potter vor, einen Band nach dem anderen. Das macht großen Spaß, weil so viele crazy creatures darin vorkommen, für die ich mir immer wieder neue Stimmen und Eigenarten einfallen lassen darf.
27. Aug. 2019
3 min Lesezeit
Flausen
Sessionangebote auf der CLC19 in Hamburg
Morgen trifft sich an der TUHH die Corporate Learning Community. Ich werde zum ersten Mal dort sein und bin gespannt darauf, wie das Barcamp-Format umgesetzt wird. Es soll insgesamt ca. 100 Sessions an zwei Tagen geben, was ich sehr ehrgeizig finde.
27. März 2019
1 min Lesezeit
Lehren und lernen
Digitale Werkzeuge für offene Publikationsprozesse
Ab 01. April 2019 übernehme ich die Teamleitung im Projekt “Modernes Publizieren”, was mich sehr freut. In einem Team von Kolleg_innen aus der TUHH, der Bibliothek der TUHH (TUB) und der Staats- und Universitätsbilbliothek Hamburg (SUB) entwickeln wir gemeinsam eine Toolchain für zeitgemäße Workflows wissenschaftlichen Publizierens rund um die Software GitLab und Open Journal Systems (OJS).
27. März 2019
1 min Lesezeit
Open Science
,
Lesen, schreiben und publizieren
Jupyter Notebook und JupyterLab
Die preisgekrönte Software Jupyter Notebook ist in vielen Forschungsbereichen zum Defacto-Standard geworden. Bei der Entwicklung von Algorithmen, der Verarbeitung von Daten und der Zusammenarbeit in offenen Forschungsprozessen spielt die Software ihre Stärken aus.
11. März 2019
4 min Lesezeit
Open Science
,
Technik und Software
Ein Rechner im Kinderzimmer
Meine Töchter sind mit neun Jahren alt genug, in Begleitung das Internet zu erkunden und erste Schritte mit einem Computer zu machen. Ich hatte das schon in den Jahren vorher hin und wieder ausprobiert, indem ich sie an meinen Laptop gesetzt habe und ihre motorischen Fähigkeit sowie ihr Verständnis von Konzepten einer grafischen Benutzeroberfläche beobachtet habe.
2. Dez. 2018
3 min Lesezeit
Kinder und Computer
Revision 2018: Fishbowl zum Klimawandel
Bei der Revision 2018 in Berlin hatte ich die Möglichkeit, an einem Roundtable mit dem Thema “Solving Climate Change Is A Matter Of Group Work” teilzunehmen. In dem Fishbowlformat nahmen geschätzt dreißig Menschen teil, die aus sehr unterschiedlichen Disziplinen stammten.
20. Nov. 2018
2 min Lesezeit
Learning Playlists - O'Reilly stellt sein Geschäftsmodell um
Schade ist es, aber O’Reilly hat seinen Online-Shop für Bücher eingestellt bzw. umgestellt. Es fiel mir auf, dass gar keine Newsletter mit dem Daily Deal mehr kamen. Ein Rückgang der Angebote darin war schon seit dem Jahreswechsel zu beobachten.
6. Juli 2017
5 min Lesezeit
Open Education
,
Lehren und lernen
«
»
Zitieren
×